Meldung vom 09.02.2025
Österreichs Damen-Nationalteam bleibt auch im letzten Spiel der EM-Qualifikation sieglos. Beim sechsten und letzten Auftritt in der topbesetzten Gruppe A unterliegt die ÖBV-Auswahl Kroatien auswärts in Gospic knapp mit 57:65 (19:39). Die Aufholjagd der Österreicherinnen, die nach einem 20-Punkte-Rückstand zur Pause den Schalter umlegen können und die Viertel drei und vier gewinnen, kommt aber schlussendlich zu spät. Wie vor rund drei Monaten in Wien (80:91) kann die Auswahl von Head Coach Chris O’Shea das Top-Team aber einmal mehr ordentlich fordern. Top-Scorerin in rot-weiß-rot ist Sarah Sagerer (15 Punkte), Anja Fuchs-Robetin (14 Punkte, 10 Rebounds) verbucht ein Double-Double. Der Scoring-Run in Halbzeit zwei hat schlussendlich auch direkte Auswirkung auf die EM-Qualifikation, denn die Kroatinnen um Ex-WNBA-Star Shavonte Zellous (18 Punkte) verspielen durch das knappe Ergebnis noch das sicher geglaubte Ticket für die FIBA Women’s Eurobasket in Deutschland, Italien, Griechenland und Tschechien (18. bis 29. Juni).
Schon früh lief das österreichische Team in Gospic einem Rückstand hinter. Die aggressive und intensive Spielweise der Kroatinnen, gepaart mit erfolgreichen Distanzwürfen, war zunächst zu viel für die rot-weiß-rote Defense. 26 Zähler erzielten die Heimischen im ersten Spielabschnitt, lediglich elf die Gäste. Erst in den zweiten zehn Minuten gelang es der Truppe von Head Coach Chris O‘Shea, das Scoring der Favoritinnen einzudämmen, allerdings war am anderen Ende des Feldes der Wurm drinnen. Schlussendlich ging es mit einem 19:39-Rückstand in die Kabine.
Österreich kämpft sich heran und kostet Kroatien die EM-Teilnahme
Trotz eines frühen Rückschlags - Sarah Sagerer muss schon nach vier Minuten mit Foulproblemen auf die Bank - raffen sich die Österreicherinnen nach dem Seitenwechsel auf. Nach einem 19:11-Run steht es zwischenzeitlich nur noch 38:50. In dieser Phase drückt vor allem Anja Fuchs-Robetin (13 Punkte, 10 Rebounds, 4 Assists) dem Spiel ihren Stempel auf. In der Folge fangen sich die Kroatinnen wieder, mit 55:38 aus Sicht der Gastgeberinnen geht es ins Schlussviertel.
Das ÖBV-Team, das Abschnitt drei 19:16 gewinnt, beweist auch im vierten Viertel Moral. Wenige Minuten vor dem Ende der Begegnung führen die Tabellenzweiten der Gruppe A allerdings mit 63:42 – ein Vorsprung, der für das direkte EM-Ticket locker gereicht hätte. Doch die Kroatinnen haben die Rechnung ohne die Österreicherinnen gemacht.
Angeführt von Sagerer zaubern die Gäste eine Schlussoffensive aufs Pakett und verkürzen mit einem 15:2-Run auf 57:65. Der Spielstand ist dann auch gleichbedeutend mit dem Endstand, der beim Publikum in Gospic und bei den Spielerinnen für Entsetzen sorgt. "Zu Beginn des Spiels haben wir es nicht geschafft, die Intensität und die Physis der Kroatinnen zu matchen. In der Pause haben wir uns vorgenommen, aggressiver zu spielen, vor allem in der Defense. Das ist uns gelungen. Die Mentalität hat gestimmt, die Mädels haben gezeigt, dass sie niemals aufgeben“, analysiert O’Shea.
"Die Steigerung war einfach riesig"
Österreich verabschiedet sich mit einer weiteren Top-Leistung und damit erhobenen Hauptes aus der EM-Qualifikation. Während nach dem ersten Window im November 2023 noch zwei klare Niederlage gegen die Topteams aus den Niederlanden und Spanien standen, steigerte sich die ÖBV-Auswahl im Verlauf der Kampagne immer weiter und forderte vor allem die Kroatinnen in beiden Spielen voll. Auch Niederlande und Spanien konnten phasenweise vor Probleme gestellt werden.
„Die Steigerung war einfach riesig. Im ersten Window waren wir noch chancenlos, aber anschließend haben wir gezeigt, dass wir, wenn wir intensiv und mit Selbstvertrauen spielen, mit den Top-Teams mitspielen können“, so der Head Coach. „Auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat, bin ich überzeugt, dass die Richtung stimmt. Die Erfahrung, gegen solche Teams zu spielen, ist extrem wertvoll.“
Die Ergebnisse und Spiele im Überblick:
Niederlande – Österreich | 64:45
Spanien – Österreich | 75:34
Österreich – Kroatien | 80:91
Österreich – Niederlande | 57:73
Österreich – Spanien | 45:76
Kroatien – Österreich | 65:57