Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Damen
  • Text
Meldung vom 23.07.2025

FIBA Women’s EuroBasket 2027: Österreicherinnen kennen Gegnerinnen für erste Qualifikationsphase

© (c) Basketball Austria/Martin Pröll

Kurztext (370 Zeichen)Plaintext

Am Mittwochnachmittag hat in München, Deutschland die Auslosung für die erste Phase der Qualifikation der FIBA Women’s EuroBasket 2027 stattgefunden. Österreichs Damen wurden mit Großbritannien, Schweiz und Norwegen in Gruppe D gelost. Die Spiele werden in zwei Windows zu je drei Partien zwischen November 2025 und März 2026 ausgetragen.

Pressetext (2605 Zeichen)Plaintext

Wenn im Juni 2027 die besten Basketballerinnen Europas zur EuroBasket antreten, wird der Bewerb in vier Ländern gleichzeitig ausgetragen: Belgien, Finnland, Litauen und Schweden empfangen vom 16. bis 27. Juni Europas Elite. Für die kontinentale Meisterschaft wird erstmals ein neuer Qualifikationsmodus angewendet.

Geteilte Wege zur Endrunde
Die große Neuerung: Die Qualifikation zur FIBA Women’s EuroBasket 2027 wird künftig in zwei Phasen und über insgesamt vier Windows gespielt. Die erste Phase startet im November 2025 und läuft bis März 2026. 27 Nationen – darunter auch Österreich – wurden dabei in sieben Gruppen (sechs Pools mit vier Teams, eine mit drei Teams) aufgeteilt. Innerhalb von zwei verlängerten Länderspielfenstern (jeweils drei Spiele) spielen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe sowie die drei besten Drittplatzierten (nach Streichen der Ergebnisse gegen die Gruppenletzten) ziehen in die zweite Runde ein.

Großbritannien, Schweiz und Norwegen
Unter Österreichs Gegnerinnen in der ersten Qualifikationsphase finden sich mit Großbritannien und Schweiz zwei Länder, die jüngst bei der EM 2025 teilgenommen haben. In ihren Gruppen blieben sie aber jeweils sieglos und belegten am Ende die Plätze 14 (GBR) und 16 (SUI). Im FIBA World Ranking liegen beide Nationen unter den Top-50. Österreichs dritter Gruppengegner Norwegen hat die Qualifikation für die EM 2025 nicht bestritten, 2024 jedoch die Europameisterschaft der kleinen Länder gewonnen.

„Wir sind mit der Auslosung sehr zufrieden. Zwei EM-Teilnehmerinnen und die amtierenden Gewinnerinnen der ‚European Championship for small countries‘ sind ein sehr interessantes Los – gegen diese Herausforderinnen trauen wir uns auf jeden Fall etwas zu. Wir haben für den anstehenden Qualifikationszyklus ein klares Ziel: wir wollen in unserer Entwicklung den nächsten Schritt machen und Spiele gewinnen. Darauf werden wir uns akribisch und detailliert vorbereiten“, sagt Aldin Saracevic, Generalsekretär vom Österreichischen Basketballverband.

Phase zwei ab Herbst 2026
Die zweite Qualifikations-Phase wird im November 2026 und Februar 2027 ausgetragen – erneut in zwei Länderspielfenstern mit je drei Spieltagen. Die 24 Teams werden in sechs Vierergruppen gelost. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich direkt für die FIBA Women’s EuroBasket 2027 – und ergänzen das bereits gesetzte Gastgeber-Quartett Belgien, Finnland, Schweden und Litauen zum finalen 16er-Feld der Endrunde.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum