Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT MU18
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 03.08.2025

Historischer Klassenerhalt: Österreichs U18 schreibt bei der EuroBasket ein kleines Basketballwunder

Team Austria MU18
Team Austria MU18 © FIBA

Kurztext (621 Zeichen)Plaintext

Sie haben das letzte Spiel verloren, aber das große Ziel erreicht: Österreichs U18-Nationalteam beendet die FIBA U18 EuroBasket 2025 in der Division A auf dem 12. Platz – und schafft damit den Klassenerhalt nebst den ganz großen Basketballnationen! Für ein Land, das in dieser Altersklasse jahrzehntelang in der zweiten Klasse spielte, ist das ein bemerkenswerter Erfolg – einer, der nicht nur in den Statistiken sichtbar wird, sondern auch in der Art, wie diese junge Mannschaft auftrat: mutig, diszipliniert und stets entschlossen.

Pressetext (3059 Zeichen)Plaintext

Österreich vs. Griechenland
78:108 (29:30, 41:48, 58:82)
Scorer Österreich: Konstantin Sauer 16, Peja Strobl 13, Nathaniel Kress 12, Francis Chavez 10, Erik Dietz 7, Lenny Benczak 5, Morris Mühr und Lukas Cvetkova 4, Jonathan Look 3, Armin Kapic und Paul Kircher 2.

Im letzten Turnierspiel gegen Griechenland, das mit 78:108 klar verloren ging, war das Endergebnis letztlich zweitrangig. Denn schon vor der Partie stand fest: Österreich hatte sein Soll mehr als erfüllt. Gegen die traditionell starke Basketballnation hielten die Österreicher zumindest in der ersten Hälfte dennoch stark dagegen. Das erste Viertel ging sogar nur mit einem Punkt verloren (29:30), zur Halbzeit war man noch halbwegs in Reichweite. Erst nach dem Seitenwechsel drehte Griechenland mit einem dominanten dritten Viertel auf und zog davon. Die Österreicher stemmten sich bis zuletzt dagegen, hatten aber defensiv nicht mehr die nötige Durchschlagskraft, um den Abstand zu verkürzen.

Trotzdem war die Partie sinnbildlich für das Turnier: Österreich spielte mutig mit, wusste um seine Underdog-Rolle – und übertraf dennoch die Erwartungen. Schlüsselspieler wie Francis Chavez, der gegen Griechenland 10 Punkte auflegte, überzeugten über das gesamte Turnier hinweg. Der flinke Guard verteilte im Schnitt 3,9 Assists pro Spiel und landete damit unter den zehn besten Passgebern des Turniers. Auch Peja Strobl machte mit seiner Scoringstärke (Ø 13,7 Punkte) europaweit auf sich aufmerksam – er rangiert auf Platz 16 der besten Punktesammler. Und unter den Brettern räumten gleich zwei Österreicher groß ab: Paul Kircher (6,5 Rebounds) und Erik Dietz (6,3 Rebounds) behaupteten sich gegen physisch überlegene Gegner. Dietz avancierte außerdem mit 1,6 Blocks pro Spiel zum siebtbesten Shotblocker der gesamten EM.

Die Mannschaft, betreut von einem eingespielten Trainerteam, hatte sich bereits in der Vorrunde teuer verkauft, auch wenn die Ergebnisse dort nicht immer auf ihrer Seite waren. Entscheidend wurde dann die Zwischenrunde: Mit einem überzeugenden 74:67-Sieg gegen Belgien sicherte sich das Team die Chance auf Platz 9–12 – und spätestens da war klar: Diese Jungs gehören in die Division A!

Der 12. Endrang bedeutet: Österreich bleibt in dieser. Ein historischer Moment, der klar zeigt, wie viel sich im österreichischen Basketball-Nachwuchs derzeit tut. 

Finale wird zum Kampf der Titanen

Während das rot-weiß-rote Team verdientermaßen feiert, steht am Abend das große Finale der EuroBasket auf dem Programm: Frankreich trifft im „Battle of the Titans“ auf Spanien. Frankreich geht mit Maxence Lemoine (31 Punkte im Halbfinale gegen Lettland) in Höchstform ins Spiel. Spanien überzeugte seinerseits mit einem dominanten Auftritt gegen Italien, besonders Raúl Villar und Ian Platteeuw setzten im Frontcourt Akzente. Im kleinen Finale kämpfen Italien und Lettland um Bronze.

Österreich kann sich die Spitzenspiele ganz entspannt anschauen - und zwar als Teil der Basketball-Elite Europas.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Team Austria MU18
Team Austria MU18
2 400 x 1 350 © FIBA
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Team Austria MU18
Team Austria MU18

© FIBA

Team Austria MU18

Team Austria MU18 (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
2400 x 1350 2,1 MB
1200 x 675 230,8 KB
600 x 338 82,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum