Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nationalteams
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 13.11.2023

Basketball Austria sucht Stars von morgen

Regionalcamp-Wien
Regionalcamp-Wien © Basketball Austria

Kurztext (330 Zeichen)Plaintext

Am Wochenende war es endlich soweit: Die ersten U14-Regionalcamps in der Geschichte von Basketball Austria haben in Salzburg, Wien, Klosterneuburg und Graz stattgefunden. Knapp 240 Burschen und Mädels folgten der Einladung ihrer Trainer:innen und Landesverbände und konnten Scouts und Coaches ihr Talent beweisen.

Pressetext (3464 Zeichen)Plaintext

Nicht nur den jungen Talenten war die Freude anzusehen. „Die Idee, Camps im U14-Bereich als Vorstufe zu den Nationalteams (ab U16; Anm.) durchzuführen, gibt es jetzt schon seit längerem. Umso mehr freut es mich, dass wir diese Regionalcamps jetzt umsetzen konnten und dass es allen Beteiligten sichtlich Freude bereitet“, so Michael Thaurer, Nachwuchsnationalteam-Beauftragter bei Basketball Austria. Auch Chris O’Shea, Headcoach der Damen- und Herrennationalteams, hält dieses Wochenende für wichtig: „Es ist ein sehr wichtiger Schritt für die Entwicklung unseres österreichischen Nationalteamprogramms. Unser Ziel ist es auf jeden Fall, so viele Spieler:innen sobald wie möglich in unser Programm zu bringen und ihnen dabei zu helfen, ihren Weg in Richtung leistungsorientiertem Sport zu gehen.“ Neben Spaß standen aber auch andere Dinge am Tagesplan, so wurden Athletiktestungen durchgeführt und die Körpermaße abgemessen.

Testungen mit Jakob Pöltl

Die Kids konnten sich unter anderem mit Jakob Pöltl messen, der aber logischerweise nur als Wingspan-Messstation an der Wand "anwesend" war. Neben der Körpergröße wurde unter anderem auch noch die Sprunghöhe gemessen, sowie ein Schnelligkeitstest durchgeführt. Dabei wurden von den Youngsters einige beachtliche Ergebnisse erzielt, am wichtigsten war für die Nachwuchstalente aber der (freundschaftliche) Vergleich von den Ergebnissen untereinander.

Nach den Testungen standen für die Burschen und Mädels jeweils ein Vormittags- als auch ein Nachmittagstraining am Programm. In diesen Einheiten wurden vorwiegend Drills absolviert und natürlich auch Spiele gespielt. Die Spielerinnen und Spieler nutzten diese Chance gut, zeigten keine Spur von Nervosität und zauberten sehr gute Leistungen auf das Parkett. „Es war großartig zu sehen, wie die Nachwuchstalente zusammengekommen sind und in einer Halle gemeinsam trainiert und sich gegenseitig herausgefordert haben. Es wird angesichts der vielen Talente schwierig werden für die Coaches, da eine Auswahl zu treffen.“, fand auch Nabil Murad, Nachwuchscoach bei den OCS Swans Gmunden, der das Burschentraining in Salzburg leitete.

„Wir freuen uns auf den weiteren Verlauf von den Camps und dem Start von den U14-Nationalteams. Ein riesiges Danke an alle Coaches, Organisatoren, Landesverbände und dem Staff, aber auch an die Eltern, die dieses Wochenende erst ermöglicht haben.“, so O’Shea weiter. Somit ist einmal der erste Schritt in die richtige Richtung getan, in Zukunft wird es öfter solche Camps geben, auch um den Kindern die Aufstiegsmöglichkeiten aufzuzeigen. „Uns ist es vor allem wichtig, speziell den Mädchen zeigen zu können, dass es für sie mit den Nachwuchsnationalteams in Österreich gute Möglichkeiten gibt, sich stetig verbessern zu können und tolle Erlebnisse in Verbindung mit Basketball erfahren zu können. Jetzt werden einmal die Scoutingreporte und die Videoaufzeichnungen analysiert und danach wird der Auswahlkader von jeweils knapp 120 Spielerinnen und Spielern auf circa 25-30 Talente reduziert.“, so Thaurer. Aber auch wenn man vielleicht nicht in die nächste Runde kommt, alleine die Einladung und Teilnahme an den ersten Regionalcamps überhaupt zeugt schon von einem hohen Basketballkönnen. Am wichtigsten war es aber wahrscheinlich, dass sich die Kids vereinsübergreifend besser kennengelernt haben und diesen spaßigen und ereignisreichen Trainingstag genießen konnten.

 

 Foto: Basketball Austria

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Regionalcamp-Wien
Regionalcamp-Wien
1 024 x 576 © Basketball Austria
Dateigröße: 499,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Regionalcamp-Wien
Regionalcamp-Wien

© Basketball Austria

Regionalcamp-Wien

Regionalcamp-Wien (. jpg )

© Basketball Austria
Maße Größe
1024 x 576 499,2 KB
600 x 338 68,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum