Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nationalteams
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 13.06.2023

Chris O'Shea übernimmt sportliche Führung bei Basketball Austria

Team AUT_OShea
Team AUT_O'Shea © FIBA

Kurztext (493 Zeichen)Plaintext

Basketball Austria trifft eine richtungsweisende Entscheidung für die sportliche Zukunft: Chris O’Shea, zuletzt interimistischer Herren-Teamchef, übernimmt die sportliche Führung des gesamten „5-gegen-5“-Nationalteam-Bereichs. In dieser Funktion wird er das Herren- und Damen-Nationalteam selbst als Teamchef betreuen und gemeinsam mit 3x3-Sportchef Milan Isakov und allen Nachwuchs-Coaches eine rot-weiß-rote Basketball-Identität etablieren.

Pressetext (3982 Zeichen)Plaintext

„Ich freue mich riesig, die Funktionen als Sportdirektor und Teamchef des Damen- und Herrennationalteams zu übernehmen. Es ist eine große Ehre für Basketball Austria zu arbeiten, aber gleichzeitig eine Riesenherausforderung! Ich möchte mich bei Präsident Gerald Martens, General Manager Johannes Wiesmann und dem gesamten Verbandsvorstand für das Vertrauen bedanken“, sagt Chris O’Shea. „Chris hat für diese Position das perfekte Profil: Er ist ein absoluter Fachmann, der in seiner Karriere und auch in den letzten FIBA-‚Windows‘ bewiesen hat, dass er mit jungen Spielern arbeiten kann und will“, freut sich Wiesmann, der aber auch andere Vorzüge des sympathischen irisch-amerikanischen Doppelstaatsbürgers hervorstreicht: „Chris bringt soziale und menschliche Qualitäten mit, die in dieser Rolle nicht hoch genug einzuschätzen sind.“

Die Lösung, einer Person die sportliche Führung des Damen- und Herrenbereichs zu übertragen, ist für Wiesmann ein wichtiges Zeichen: „Wir haben in den letzten Jahren sehr viel in den Damensport investiert, um das Ziel der kompletten Gleichstellung mit dem Herrenbasketball zu erreichen. Das haben wir geschafft. O’Sheas Bestellung zum Herren- und Damen-Teamchef ist jetzt das konsequente Weitergehen dieses Weges.“

O'Shea soll nun die von Raoul Korner und Hubert Schmidt eingeschlagenen Philosophien weiter- und noch enger aneinander heranführen. „Ich möchte mich bei Raoul und Hubert für ihre großartige Arbeit in den letzten Jahren bedanken“, sagt Wiesmann. Korner habe bei den Herren einen mutigen Umbruch eingeleitet und mit seiner hochprofessionellen Herangehensweise den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. „Bei Hubert würde ich sogar noch weiter gehen. Er hat bei den Damen echte Pionierarbeit geleistet“, so Wiesmann. Jetzt sei es an der Zeit, mit einem hauptamtlichen Trainer und Sportdirektor die nächsten Schritte zu setzen.

Nach erstem Damen-Camp startet Vorbereitung auf EM-Quali der Herren 

Vergangenes Wochenende arbeitete O’Shea bei einem viertägigen Lehrgang erstmals mit einem erweiterten Damen-Kader. Im August folgt ein weiteres Camp, bevor im November die Qualifikation für die nächste EM 2025 startet. „Als neuer Damen-Teamchef will ich die großartige Arbeit von Hubert Schmidt fortführen. Das Heimspiel gegen Dänemark (66:63-Heimsieg gegen das skandinavische Top-Team vergangenen November, Anm.) hat nicht nur gezeigt, was die Damen sportlich zu leisten im Stande sind, sondern auch was für eine Wahnsinnsenergie und was für ein Teamspirit da sind. Solche Auftritte sind genau das, was ich mir erwarte von einer österreichischen Nationalmannschaft. Die Arbeit im Damenbereich ist für mich sehr wichtig“, so O’Shea zu den kommenden Herausforderungen.

Apropos Herausforderungen: Auch bei den Herren steht ein intensiverer Sommer an. In der letzten Gruppenphase der „Pre-Qualifiers“ für die EuroBasket 2025 trifft Österreich zwischen 22. Juli und 5. August auf Bulgarien und Norwegen. Nur der Gruppensieger bleibt im EM-Rennen. „Unser kurzfristiger Fokus liegt definitiv auf der letzten „Pre-Quali“-Phase. Wir wollen unbedingt in der nächsten Runde dabei sein.“, gibt der Teamchef das Ziel für den Sommer vor. Die Vorbereitung auf diese Spiele startet am 3. Juli mit einem Camp in Kroatien. Es folgen Lehrgänge in Bratislava und St. Pölten, ehe das Team nach Schwechat kommt, wo im Multiversum auch die beiden Heimspiele ausgetragen werden.

Zur Person

Chris O'Shea arbeite jahrelang als Assistant Coach u.a. von Bob Gonnen oder Matthias Fischer in Gmunden, ehe er sechs Saisonen in Bonn in der deutschen Bundesliga die gleiche Position bekleidete. Auf Nationalteam-Ebene war er im männlichen und weiblichen Bereich als Assistant Coach tätig. Zuletzt war er Assistant Coach von Raoul Korner im Nationalteam und Head Coach der BK Klosterneuburg Dukes, sowie U20-Teamchef, eher er vergangenen August interimistisch das Herren-Nationalteam von Korner übernahm.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Team AUT_OShea
Team AUT_OShea
1 200 x 670 © FIBA
Dateigröße: 341,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Team AUT_OShea
Team AUT_O'Shea

© FIBA

Team AUT_OShea

Team AUT_O'Shea (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
1200 x 670 341,7 KB
600 x 335 42,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum