Meldung vom 12.08.2025
Das Herren-Nationalteam hat am Mittwoch (ab 19.20 Uhr live auf ORF Sport+) die Chance, die Tür zum Aufstieg in die nächste Qualifikationsphase für den FIBA World Cup 2027 weit aufzustoßen. Im Multiversum Schwechat empfängt Österreich die Niederlande – gegen den ungeschlagenen Gruppenersten ging das Hinspiel vor eineinhalb Wochen knapp mit 64:65 verloren. Der darauf folgende klare Heimsieg über Bulgarien soll für die Mannschaft um NBA-Star Jakob Pöltl jedoch eine Initialzündung gewesen sein. Mit einer weiteren Steigerung ist Österreich nun auf Revanche aus.
Drei von sechs Spielen sind in Gruppe F der zweiten Phase der European Pre-Qualifiers für den FIBA World Cup 2027 bereits absolviert. Österreich hält bei einem Sieg und einer Niederlage. An der Spitze rangieren die weiterhin ungeschlagenen Niederländer, der zweite Gruppengegner Bulgarien ist noch sieglos. Mit dem Rückspiel zwischen Rot-Weiß-Rot und Oranje beginnt damit die entscheidende Woche um den Aufstieg in die nächste Qualifikationsphase – nur die ersten beiden Teams jeder Gruppe erreichen die nächste Stage.
Freie Tage und Team-Aktivität
Nach dem klaren 88:76-Heimsieg über Bulgarien gönnte Head Coach Chris O’Shea seinem Team zwei Tage Trainingspause. Erst am Samstag rückten seine Spieler um Jakob Pöltl, der in beiden bisherigen Spielen ein Double-Double auflegte, wieder ins Teamhotel ein. „Die freien Tage waren notwendig – aber auch absolut verdient: Die ersten zweieinhalb Wochen waren sehr intensiv, die Spieler haben sowohl in der Vorbereitung als auch in den beiden Partien sehr viel investiert. Es ist wichtig, dass alle die Chance hatten, den Kopf etwas freizubekommen – weg vom Hotel, zu Hause bei der Familie. Ein wenig Ablenkung vom Basketball tut gut. Wir haben am Samstag bei der Rückkehr sofort gesehen, dass die Energie wieder da war und mehr ‚Leben‘ in der Mannschaft steckte“, berichtet der Head Coach. Am Sonntag stand dann eine weitere Abwechslung auf dem Programm – Spieler, Trainer und Staff schlugen bei Topgolf in Brunn am Gebirge ab.
Analyse bestätigt Stärken der Niederlande
Der Coaching-Staff analysierte auch den jüngsten 81:70-Sieg der Niederlande gegen Bulgarien. „Es gab keine neuen Erkenntnisse, aber die Bestätigung, wie stark sie sind: hohe Intensität, aggressiv in der Defensive, gefährlich in Transition und am Offensivrebound. Darauf müssen wir vorbereitet sein“, betont der Head Coach.
„Von Spiel zu Spiel besser werden“
„Die Steigerung von der knappen Hinspielniederlage in den Niederlanden zum klaren Heimsieg gegen Bulgarien war deutlich. Wir wollen uns weiter verbessern – offensiv wie defensiv“, sagt O’Shea. Viel umstellen müsse man nicht, „nur das, was wir machen wollen, noch besser umsetzen“. Mit einem Sieg würde sich Österreich eine komfortable Ausgangslage sicher. „Ein Sieg würde die Tür schon sehr weit öffnen. Wir werden mit vollem Fokus und voller Energie in dieses Spiel gehen.“
Stehplatzkarten weiterhin erhältlich
Die 3.000 Sitzplätze im Multiversum Schwechat sind für das Duell mit den Niederlanden bereits seit Tagen ausverkauft. Aktuell ist noch ein begrenztes Kontingent an Stehplatzkarten zum Preis von 15 Euro erhältlich.
>>> Stehplatztickets jetzt kaufen
„Schon zach ohne Ball“ – Österreichs Basketball-Fans assistieren für den guten Zweck
Das Herren-Nationalteam will am kommenden Mittwoch nicht nur sportlich zurückschlagen, sondern auch abseits des Courts ein starkes Zeichen setzen: Mit dem mittlerweile etablierten „Community Assist“ geht erneut eine besondere Aktion an den Start. Die Vorlage des Abends? Kommt diesmal wieder von den Fans, die aufgerufen sind, nicht mehr gebrauchte Bälle für den guten Zweck mitzubringen.
>>> Alle Details zu „Bring your Balls“