Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 29.06.2022

EM-Quali: Österreich geht als Favorit in die Heimspiele

NT2022_Klepeisz
NT2022_Klepeisz © FIBA

Kurztext (556 Zeichen)Plaintext

Das österreichische Nationalteam spielt morgen, Donnerstag, das erste von zwei EM-Qualifikationsspielen in Salzburg gegen Irland. Am Sonntag folgt die Partie gegen Zypern. Beide Mannschaften konnte Österreich in dieser EM-Qualifikation bereits schlagen. Und das war ohne die Unterstützung von NBA-Spieler Jakob Pöltl! Mit dem Star-Center in ihren Reihen sind die Rotweißroten definitiv in der Favoritenrolle. Bei zwei Siegen wäre der Aufstieg in die nächste Qualifikationsrunde zudem fix.

Pressetext (3722 Zeichen)Plaintext

Die finale Phase der ersten Runde der Qualifikation für die FIBA EuroBasket 2025 geht diese Woche zu Ende und speziell in Gruppe A, jener der Österreicher, ist noch viel möglich. Sechs von zehn Teams schaffen es ja bekanntlich in die nächste Quali-Runde. Genauer gesagt, sind es die drei Gruppensieger, die zwei besten Gruppenzweiten sowie EM-Mitveranstalter Zypern, die in die nächste Phase aufsteigen. 

Österreich konnte in einer Gruppe mit der Schweiz, Irland und Zypern lange den ersten Platz behaupten, ehe die Eidgenossen unserem Nationalteam die erste Niederlage bescherten. Da diese recht deutlich ausfiel, rutschte Team Austria auf Platz zwei ab. Sowohl Österreich als auch die Schweiz halten nun bei drei Siegen und einer Niederlage. Knapp dahinter folgt Irland mit zwei Siegen und zwei Niederlagen.

Die Ausgangslage für das österreichische Nationalteam ist also klar: Es braucht in den verbleibenden zwei Spielen zwei Siege für den fixen Aufstieg. Wenn die Schweizer sich einen Ausrutscher leisten, gewinnt Österreich die Gruppe. Ansonsten steigt das heimische Nationalteam als Gruppenzweiter auf. Gewinnen die heimischen Basketball-Stars nur ein Spiel, müssten sie die Ergebnisse der anderen Gruppen abwarten. Darauf will sich die Truppe von Teamchef Raoul Korner aber gar nicht erst einlassen.
 

Österreich vs. Irland
Donnerstag, 20.20 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg
Live auf ORF Sport+ 

Das erste Aufeinandertreffen in Dublin ging ganz klar an Rotweißrot. 97:70 lautete der Endscore. Das junge Team Austria zeigte dabei sehenswerten Teambasketball. Insgesamt sechs Österreicher scorten zweistellig und vor allem auf Teamleader Thomas Klepeisz (7/14 vom Dreier) fanden die Iren keine Antwort. Die athletischen Forwards Irlands, speziell John Carrol (23 Punkte) und Taiwo Badmus (21 Punkte) machten der österreichischen Defense allerdings immer wieder Probleme. Da die beiden aber in erster Linie in der österreichischen Zone scorten, sollte sie es nun deutlich schwerer haben. Denn beim Heimspiel in Salzburg wird diese von niemand geringerem als Edelverteidiger Jakob Pöltl bewacht!

Österreich vs. Zypern
Sonntag, 18.00 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg
Live auf ORF Sport+

Das Auswärtsspiel gegen Zypern hatte das Team von Cheftrainer Raoul Korner lange unter Kontrolle, ehe es am Schluss noch einmal knapp wurde. Mit 86:77 setzten sich die Österreicher letztlich durch, aber speziell am Rebound zeigten sich die heimischen Basketball-Stars nicht in Topform. Dank erneut starker Dreierquote wurden die Zyprioten jedoch in Schach gehalten. Positiv zu erwähnen, ist auch die österreichische Defense, die wiederholt Ballverluste erzwang. Diese könnte mit Pöltl als Versicherung in der Zone noch aggressiver ausfallen. Und auch am Rebound sollten die Rotweißroten mit dem 2,16-Meter-Mann deutlich stärker sein.

Raoul Korner, Head Coach Österreich: „Das ist ein extrem wichtiges Spiel für uns. Wir haben zwar die Auswärtspartie gewonnen, nach Schwierigkeiten im zweiten Viertel dann in der zweiten Halbzeit das Spiel unter Kontrolle bekommen und mit physischer Aggressivität das Spiel auf unsere Seite gezogen. Aber die Iren haben gezeigt, dass sie ein unangenehm zu spielender Gegner sind mit sehr variablen Spielern, die seit Langem zusammen sind und dementsprechend gut eingespielt sind. Aber auch für uns geht es ganz klar darum, diesen wichtigen Sieg einzufahren und die Aufstiegschancen in der eigenen Hand zu behalten.“

Thomas Klepeisz, Spieler Österreich: „Wir freuen uns, dass wir einmal in Salzburg spielen und hoffen, dass viele Zuschauer kommen. Wir wollen unbedingt gewinnen, damit wir uns qualifizieren können für die nächste Runde.“

Foto: FIBA

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

NT2022_Klepeisz
NT2022_Klepeisz
800 x 450 © FIBA
Dateigröße: 109,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
NT2022_Klepeisz
NT2022_Klepeisz

© FIBA

NT2022_Klepeisz

NT2022_Klepeisz (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
800 x 450 109,6 KB
600 x 338 54,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum