Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Herren
  • Text
Meldung vom 06.06.2022

Hamburg und EuroCup! Korners Karrieresprung mit Folgen

Kurztext (887 Zeichen)Plaintext

Raoul Korner hat einen neuen Klub! Der 48-jährige Wiener untereschreibt bei den Hamburg Towers einen Zweijahresvertrag. Nach Braunschweig und Bayreuth ist die norddeutsche Hafenstadt Korners dritte Station in der Basketball Bundesliga (BBL) – die leider auch Auswirkungen auf seinen Posten als Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft hat: Die Hamburger, die auch im EuroCup – dem zweithöchste europäischen Bewerb – spielen, stellen Korner vorerst nicht für die FIBA-Windows frei. Damit werden die anstehenden EM-Qualifikationspartien gegen Irland (30. Juni) und Zypern (3. Juli) in Salzburg seine vorläufig letzten Spiele als Teamchef sein, ehe ab August Korners bisheriger Staff übernimmt: Chris O’Shea steigt zum Teamchef auf, Stefan Grassegger wird als erster Assistant Coach noch mehr Verantwortung übernehmen.

Pressetext (2814 Zeichen)Plaintext

„Seit Tag eins war uns klar, dass Raoul Korner der perfekte Teamchef für Österreich ist. Das hat er seither jeden Tag aufs Neue mit seiner hochprofessionellen Arbeit und ganz viel Herzblut unterstrichen“, erklärt Basketball-Austria-Präsident Gerald Martens, dem aber auch immer bewusst gewesen sei, dass Korner als international heißbegehrter Coach jederzeit bei einem Team landen könne, das mit einer Doppelfunktion nicht einverstanden sein könnte. „Dass das jetzt leider der Fall ist, ist schade. Aber ich will Raoul herzlich zu diesem Karriereschritt gratulieren.“ Nachdem er mit Bayreuth bereits Champions League und FIBA Europe Cup gespielt hat, wird er kommende Sason erstmals ein EuroCup-Team coachen.

Weil die Verbandsführung von dem eingeschlagenen Weg aber zu einhundert Prozent überzeugt ist, war sofort klar, dass dieser fortgeführt werden soll – sobald es die Situation erlaubt auch wieder mit Korner an der Seitenlinie. Bis dahin bleibt er jedenfalls Teil des Sportrats, der höchsten sportlichen Instanz des Verbands, womit er in jede sportliche Entscheidung weiterhin eingebunden ist. „Die Nationalmannschaft ist für mich eine Herzensangelegenheit und wird das auch immer bleiben“, sagt Korner in einer ersten Reaktion, „aber sie bezahlt nicht meinen Lebensunterhalt. Auf diese Situation waren wir jedoch vorbereitet. Wir haben um mich herum einen kompetenten Staff aufgebaut, der das begonnene Projekt auch ohne meine Anwesenheit weiterführen kann.“

O'Shea soll Korners Arbeit nahtlos fortführen

Konkret bedeutet das, dass Chris O’Shea ab August das Amt des Teamchef bekleiden und Stefan Grassegger als erster Assistant Coach noch mehr Verantwortung übernehmen wird. Ein weiterer Assistent wird noch zum Trainerstab stoßen. „Ich freue mich, die Aufgabe als Teamchef zu übernehmen und bedanke mich für das Vertrauen, das der Verband mir entgegenbringt. Das ist eine große Ehre“, sagt Chris O’Shea, für den der Fokus vorerst aber voll auf die anstehenden Spiele im Juni und Juli liegt. „Wir müssen zunächst den Aufstieg in die nächste Runde fixieren, da werde ich Raoul natürlich so gut wie möglich unterstützen.“

Danach steht für den US-Iren ein Sommer mit dem U20-Nationalteam an, ehe Korners Arbeit nahtlos fortgeführt werden soll. „Raoul hat begonnen eine österreichische Basketball-Identität zu entwickeln. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Stefan Grassegger und dem gesamten Staff daran anzuschließen und diese Identität zu festigen und weiter zu formen.“ Auf die Unterstützung Korners kann sich der Staff jedenfalls verlassen: „Ich werde dem Projekt Basketball Austria sowohl emotional als auch beratend weiterhin verbunden bleiben und – sobald es die Situation wieder erlaubt – auch gerne wieder persönlich übernehmen“, stellt Korner klar.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum