Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Herren
  • Text
Meldung vom 07.02.2025

Herren-Nationalteam setzt zum Abschluss der WM-Qualifikation auf Kontinuität im Kader

© (c) Basketball Austria/Alex Foret

Kurztext (812 Zeichen)Plaintext

Am 23. Februar 2025 bestreitet Österreichs Herren-Nationalteam im Multiversum Schwechat sein letztes Spiel in der Vorqualifikation für die Weltmeisterschaft 2027. Gegner der rot-weiß-roten Auswahl, die bereits als Sieger von Gruppe C feststeht und ihren Platz in der zweiten Qualifikationsphase sicher hat, ist Albanien. Das Hinspiel im November hat Österreich mit 99:63 dominiert.

Head Coach Chris O‘Shea hat bei der Kaderzusammenstellung erneut auf Kontinuität gesetzt: Im Vergleich zum letzten FIBA-Window wurde der 13-Mann-Kader nur an drei Positionen verändert. Marvin Ogunsipe und Imran Suljanovic kehren zurück, Lukas Hahn ist erstmals dabei.

Das WM-Qualifikationsspiel wird am 23. Februar um 16.00 Uhr live auf ORF Sport+ übertragen.

Pressetext (3659 Zeichen)Plaintext

Österreichs Herren-Nationalteam ist in der ersten Phase der Vorqualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 noch ohne Niederlage: Vor dem letzten Gruppenspiel am 23. Februar ist der Mannschaft von Head Coach Chris O’Shea auch der erste Platz in Gruppe C nicht mehr zu nehmen. Die bisherigen drei Vorstellungen von Österreich waren dominant, alle drei Spiele wurden mit zumindest 15 Punkten Differenz gewonnen.

Zum Abschluss der Qualifikationsphase kann der Teamchef zu einem großen Teil auf jenen Kader zurückgreifen, der zuletzt im November-Window auf allen Linien überzeugt hat. „Zehn der 13 Spieler waren bereits im letzten ‚Fenster‘ dabei – diese Kontinuität ist unglaublich wertvoll für unsere Entwicklung. Es macht mich sehr stolz, dass alle – mit Ausnahme der angeschlagenen Akteure – sich vollständig für dieses Spiel committet haben, denn gerade diesmal wäre es einfach gewesen zu fragen: ‚Kann ich bitte eine Pause haben?‘, erklärt O’Shea. Kontinuität sei für ihn ein wichtiges Puzzleteil in der Entwicklung der Mannschaft: „Je öfter wir in annähernd gleicher Konstellation zusammenkommen, desto besser können und werden wir uns entwickeln.“

Veränderung an drei Positionen
Marvin Ogunsipe, der aktuell in der zweithöchsten spanischen Liga beim Tabellensiebenten Club Ourense Baloncesto engagiert ist, kehrt ebenso ins Aufgebot zurück, wie Imran Suljanovic (Reggio Emilia). Der 18-Jährige stand im ersten Window dieser Qualifikationsphase bereits im Kader, bestritt aber kein Spiel. Erstmals dabei ist BBC COLDAMARIS Nord Dragonz‘ Spielmacher Lukas Hahn, der aktuell mit 7,94 Assists pro Spiel der beste Vorlagengeber der win2day Basketball Superliga ist.

Mit Luka Brajkovic (Darussafaka Lassa), Erol Ersek (MLP Heidelberg), Timo Lanmüller (Frankfurt Skyliners), Fynn Schott (Gran Canaria 2), Omer Suljanovic (Assigeco Piacenza) und Bogic Vujosevic (SCM Timisoara) hat O’Shea sechs weitere Legionäre einberufen. Aus der win2day Basketball Superliga stehen Daniel Friedrich, Jakob Lohr (beide Raiffeisen Swans Gmunden), Aleksej Kostic (Arkadia Traiskirchen Lions) und Renato Poljak (Raiffeisen Flyers Wels) im Aufgebot.

Neben den US-Legionären, die für FIBA-Windows während der Saison grundsätzlich nicht zur Verfügung stehen, fehlen Benedikt Güttl, Thomas Klepeisz, Sebastian Käferle und Sylven Landesberg.

Identität der Mannschaft weiterentwickeln
Das Ziel von Chris O’Shea und seiner Mannschaft ist es, auch im letzten Gruppenspiel einen Sieg einzufahren: „Wir haben immer das Ziel zu gewinnen – und wir wollen unsere Identität weiterentwickeln. Natürlich haben wir dieses Mal die Möglichkeit, die Spielminuten anders, breiter zu verteilen – aber wir gehen mit der Einstellung hinein, gewinnen zu wollen. Es geht auch um unsere ‚winning mentality‘, die wollen wir weiter entfachen, weil wir sie dann im Sommer, in der nächsten Phase, brauchen werden.“



Vorqualifikation FIBA Weltmeisterschaft 2027
Österreich – Albanien | Sonntag, 23. Februar um 16.00 Uhr (ORF Sport+)

Die FIBA Weltmeisterschaft 2027 findet in Katar statt. Aktuell läuft die erste von zwei Vorqualifikationsphasen. Österreich befindet sich mit Albanien und Armenien in Gruppe C. Die drei Gruppensieger und der beste Gruppenzweite steigen in die zweite Phase der Vorqualifikation auf. Dort werden – gemeinsam mit acht Teams, die die Qualifikation für die Europameisterschaft 2025 nicht geschafft haben – vier Dreiergruppen gebildet, von denen die jeweils beiden Erstplatzierten den Aufstieg in die finale Qualifikation zur WM 2027 schaffen. Die Auslosung für die nächste Phase findet Mitte März statt. 

Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 21.02.2025
    Hinter Barca und Real Dritter - über Debütant Benjamin Schuch
  • 20.02.2025
    Gegen Albanien soll „Winning Mentality“ weiter steigen
  • 20.02.2025
    "Bring your Balls"! Suljanovic & Co. verwerten euren Assist
  • 14.02.2025
    Benjamin Schuch für Herren-Nationalteam nachnominiert
  • 07.02.2025
    Leistungscheck der Nationalteam-Legionäre

ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum