Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nationalteams
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 09.12.2024

Neuer EM-Quali-Modus, neue Chancen

Sarah Sagerer
Sarah Sagerer © Basketball Austria/Martin Pröll

Kurztext (400 Zeichen)Plaintext

Ende November beschloss das FIBA Europe Board die Vergabe der FIBA Women’s EuroBasket 2027 an Belgien und Schweden. Gleichzeitig gilt für das Turnier erstmals ein neuer Qualifikationsmodus, der beim Board-Meeting in Istanbul ebenfalls verabschiedet wurde. ÖBV-Generalsekretär Aldin Saracevic begrüßt die Reform und weiß um die Chancen und Herausforderungen.

Pressetext (2904 Zeichen)Plaintext

Anders als bisher wird die Qualifikation für die FIBA Women’s EuroBasket 2027 in zwei Phasen gesplittet.

Die erste Phase besteht aus zwei Windows. Im November 2025 sowie im Februar 2026 stehen zukünftig jeweils drei Spiele auf dem Programm, dafür werden die Windows um jeweils zwei Tage verlängert. Jene Nationen, die an den Olympic Qualifying Tournaments (OQT) oder den Women's World Cup Qualifying Tournaments (WWCQT) teilnehmen, überspringen die erste Phase.

Auch die zweite Phase besteht aus zwei Windows à drei Spielen. 24 Teams kämpfen in sechs Vierergruppen um die EM-Tickets, die Top-Zwei jeder Gruppe qualifizieren sich dann für die FIBA Women’s EuroBasket 2027 (16. bis 27. Juni) in Belgien, Finnland, Litauen und Schweden.

"Begrüßen den Schritt"

"Der neue Modus ist für uns aus sportlicher Sicht sehr attraktiv, weil wir uns in der ersten Phase mit Nationen messen können, die in unserer Reichweite liegen. Das sollte uns die Möglichkeit geben, unsere Platzierung im FIBA-Ranking Schritt für Schritt zu verbessern", sagt Basketball-Austria-Generalsekretär Aldin Saracevic. Der 33-Jährige erhofft sich dadurch in der Zukunft den Aufstieg in die niedrigeren Lostöpfe. "Wir begrüßen den Schritt und freuen uns, dass unsere Anliegen bei der FIBA gehört wurden."

Saracevic weist aber auch auf den Mehraufwand durch die Verlängerung der Länderspiel-Windows inklusive zusätzlichen Länderspielen hin. "Für die Organisationsteams der Heimspiele wird es noch einmal intensiver."

Ereignisreiches Jahr für ÖBV-Nachwuchs

Sage und schreibe 16 Nachwuchs-Nationalteams werden 2025 für Österreich alleine in der Variante 5-gegen-5 im Länderspiel-Einsatz sein. Fünf davon nehmen an den Nachwuchs-Europameisterschaften der FIBA teil. Mit Ausnahme der WU16 – die Youth EuroBasket der B-Division wurde noch nicht vergeben – kennen alle Teams auch ihre EM-Destinationen. Die übrigens EM-Hosts wurden ebenfalls im Rahmen des Board-Meetings bekanntgegeben.

Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der MU18 von Coach Benni Danek, die im Vorjahr B-EM-Silber gewann und nun erstmals seit 2011 in der A-Gruppe spielt. „In der Altersgruppe haben wir nun die Chance, uns mit attraktiven Gegnern zu messen. Wir werden der Mannschaft in der Vorbereitung auf die EM optimale Trainingsbedingungen bieten“, betont Saracevic. Die Endrunde findet von 26. Juli bis 3. August in Belgrad (Serbien) statt.

Die älteren Spieler des erfolgreichen U18-Teams (2006) denken aber schon wieder weiter und peilen bei der B-EM der U20 (11. Bis 20. Juli in Jerewan/Armenien) den Aufstieg in die A-Gruppe an. Unterstützt werden sie dabei von den Spielern des Jahrgangs 2005. Die Youngsters haben ihrerseits die offene Rechnung von der U18-EM 2023 zu begleichen, wo sie nach einer Niederlage im Bronze-Medal-Game den Aufstieg in die europäische Elite noch knapp verpasst hatten.

›Alle Youth EuroBaskets im Überblick

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Sarah Sagerer
Sarah Sagerer
1 920 x 1 080 © Basketball Austria/Martin Pröll
Dateigröße: 762,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Sarah Sagerer
Sarah Sagerer

© Basketball Austria/Martin Pröll

Sarah Sagerer

Sarah Sagerer (. jpg )

© Basketball Austria/Martin Pröll
Maße Größe
1920 x 1080 762,1 KB
1200 x 675 252,8 KB
600 x 338 90,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum