Meldung vom 01.10.2025
Österreichs Damen-Nationalteam hat einen Re-Start vollzogen: Jesper Sundberg ist neuer Head Coach, die Sport Arena Wien neue Heimstätte und auch der Modus für die erste Qualifikationsphase für die FIBA Women’s EuroBasket 2027 erfuhr Änderungen. Viel Dynamik rund um Österreichs größte Töchter, die nun am Mittwoch (12. November um 18.00 Uhr) ihre Auftaktpartie gegen Norwegen bestreiten – und diesen Schwung mitnehmen wollen.
Der Qualifikations-Opener in der Sport Arena Wien wird für das Damen-Nationalteam zum Rekordspiel werden: Mittlerweile sind über 1.300 Tickets abgesetzt und damit ist der Zuschauer:innen-Rekord von Österreichs Heimpartie gegen die Europameisterinnen Spanien vom 6. Februar 2025 bereits geschafft. Tickets für das Rekordspiel sind weiterhin auf der
Ticketplattform WH-Sport verfügbar.
Am Sonntagabend hat Jesper Sundberg, der Schwede wurde vor wenigen Wochen zum Head Coach des Damen-Nationalteams bestellt, das österreichische Team zusammengezogen und den Countdown sowie die Vorbereitung für die am Mittwoch startende erste Qualifikationsphase mit Spielen gegen Norwegen, Großbritannien und Schweiz für die FIBA Women’s EuroBasket 2027 gestartet.
„Uns steht eine sehr spannende Reise bevor und ich bin dankbar Teil davon zu sein. Das Team hat ein sehr interessantes Profil: bei uns gibt es sehr viele Spielerinnen, die aktuell in ihrer Karriere und bei ihren Clubs viel Verantwortung übernehmen – diesen Aspekt wollen wir in unserem Spiel nutzen“, sagt Jesper Sundberg. In seinem aktuellen Aufgebot stehen elf Spielerinnen, die bereits in der abgeschlossenen EM-Qualifikation zum Einsatz kamen. Am Montagabend trainierte das Team erstmals unter Anleitung des 36-Jährigen, der bereits eine klare Vorstellung seiner Spielweise hat: „Mit dieser Mannschaft können wir eine ‚spaced-out Offense‘ spielen und defensiv sehr aggressiv agieren – das wird unsere Basis sein und davon ausgehend werden wir uns für jedes Spiel einen Gameplan zurechtlegen.“ Viel Zeit für Vorbereitung bleibt dem Neo-Head Coach nicht, zwei Trainingstage stehen ihm – aber auch den Gegnerinnen – zur Verfügung. „Die geringe Vorbereitungszeit ist unsere größte Herausforderung. Aber wenn wir unsere beiden Grundprinzipien gut implementieren, dann wird uns ein guter Start gelingen.“
„Gegen Norwegen ist auf jeden Fall was drinnen“
Zum Auftakt der EM-Qualifikation trifft Österreich mit Norwegen auf Gegnerinnen in Reichweite. Die Nordeuropäerinnen stehen am Beginn ihrer Entwicklung, ließen die letzte EM-Qualifikation aus, gewannen 2024 jedoch die Europameisterschaft der kleinen Länder. Michaela Wildbacher glaubt an einen Sieg gegen die Nummer 68 der FIBA-Weltrangliste: „Gegen Norwegen ist auf jeden Fall was drinnen. Diese Gegnerinnen sind nicht nur in Reichweite – wir können gegen sie auch gewinnen.“ Anja Fuchs-Robetin meint, dass der abgeänderte Qualifikationsmodus ein Vorteil sein werde, „weil wir auf Teams treffen, die uns in der FIBA-Weltrangliste näher sind. Gerade gegen Norwegen ist auch ein Sieg möglich. Das ist unser großes Ziel.“
"Wir sind alle sehr motiviert. Wir sehen unsere Chancen sehr hoch - vor allem, weil wir vor einer sehr vollen Halle spielen werden. Wir wollen das Beste geben. Diesen Neustart mitnehmen, mit viel Schwung mit viel Motivation – dann ist, glaube ich, einiges drinnen“, ist auch Youngster Sina Höllerl, die am Wochenende in der win2day Basketball Superliga ihr Comeback nach Verletzungspause gegeben hat, von einem erfolgreichen Auftakt überzeugt.
Rekordkulisse und neue Heimstätte als zusätzlicher Boost
„Wenn wir uns die Sport Arena Wien ansehen, dann ist das hier der absolut richtige Ort für ein Rekordspiel. Wenn wir hier voll sein können, wäre das großartig. Dieses Team hat sich eine Rekordkulisse verdient. Das wäre ein zusätzlicher Push für unseren ‚new fresh start‘ und eine volle Halle kann den Unterschied machen: Sie gibt Energie, sie gibt Selbstvertrauen, sie kann Spiele drehen. Wir wollen den Fans ein großartiges Erlebnis bieten“, sagt Sundberg.
Neuer Qualifikationsmodus
Die Qualifikation zur FIBA Women’s EuroBasket 2027 wird in zwei Phasen und über insgesamt vier Windows gespielt. Die erste Phase startet diesen November und läuft bis März 2026. 27 Nationen – darunter auch Österreich – wurden dabei in sieben Gruppen (sechs Pools mit vier Teams, einer mit drei Teams) aufgeteilt. Innerhalb von zwei verlängerten Länderspielfenstern (jeweils drei Spiele) spielen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe sowie die drei besten Drittplatzierten (nach Streichen der Ergebnisse gegen die Gruppenletzten) ziehen in die zweite Runde ein. Österreichs Damen wurden mit Großbritannien, Schweiz und Norwegen in Gruppe D gelost.
Basketball Austria vergibt Community Assist für Selina Leiss
Auch abseits des Parketts geht es wieder um Teamgeist, Zusammenhalt und Support – diesmal für eine, die zur heimischen Basketballfamilie gehört: Selina Leiss. Ihr widmet Basketball Austria die Einnahmen aus dem „Community Assist“, den Partner win2day auch nochmal kräftig aufbessern wird. Details, wie ihr hier unterstützen könnt, gibt es hier.
Tickets weiterhin erhältlich
Die Tickets für beide Heimspiele sind weiterhin online verfügbar. Neben Einzeltickets gibt es auch attraktive Kombitickets für beide Begegnungen.
>>> SICHERE DIR JETZT DEIN TICKET <<<
Die nächsten Spiele:
Österreich vs. Norwegen (live auf ORF Sport+ und ORF ON)
Mittwoch, 12. November 2025, 18:00 Uhr
Sport Arena Wien, Stephanie-Endres-Straße 3, 1020 Wien
Österreich vs. Großbritannien (live auf ORF Sport+ und ORF ON)
Samstag, 15. November 2025, 18:00 Uhr
Sport Arena Wien, Stephanie-Endres-Straße 3, 1020 Wien
Schweiz vs. Österreich (live auf ORF Sport+ und ORF ON)
Dienstag, 18. November 2025, 19:00 Uhr
>> ALLE DETAILS ZUR EM-QUALIFIKATION