Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Nationalteams
  • Text
Meldung vom 17.03.2025

Zwei Österreicher bei „March Madness“: Kapic und Mbemba im NCAA-Finalturnier

© (c) Jennifer Johnson

Kurztext (317 Zeichen)Plaintext

Gleich zwei heimische Basketballer stehen in diesem Jahr im Rampenlicht der „March Madness“, dem prestigeträchtigen Finalturnier der NCAA. Nordin Kapic (UC San Diego) und Rashaan Mbemba (Colorado State) haben sich mit ihren Teams für das Turnier der besten US-Hochschulmannschaften qualifiziert.

Pressetext (1617 Zeichen)Plaintext

Die beide 21-jährigen Nachwuchshoffnungen feierten erst kürzlich den Titelgewinn in ihren „Conferences“: Kapic führte San Diego zum ersten „Big West“-Titel der Uni-Geschichte, während Mbemba mit Colorado State in der „Mountain West“ triumphierte. Kapics „Tritons“ gehen mit einer beeindruckenden Siegesserie von 15 Spielen ins Turnier, die „Rams“ aus Colorado haben zehn Erfolge in Folge vorzuweisen. Dennoch gelten beide Teams als Außenseiter: San Diego trifft am Donnerstag auf den „Big Ten“-Champion Michigan, Colorado State bekommt es am Freitag mit Memphis, dem Gewinner der „American Athletic“-Conference, zu tun.

Große Emotionen vor dem Turnierstart
Für Kapic ist die Teilnahme an der „March Madness“ ein besonderer Moment: „Es ist ein unglaublicher Moment für mich“, sagte der in Kalifornien auflaufende Power Forward. Bereits der Wechsel in die Division I nach zwei Jahren auf einem niedrigeren Level (Division II) sei ein Traum gewesen – nun erlebe er ein „Extraplus“. Mit durchschnittlich 10,6 Punkten und 5,2 Rebounds pro Spiel hatte er großen Anteil an der starken Saison seines Teams (30 Siege, 4 Niederlagen).

Auch Mbemba zeigte sich euphorisch: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wir haben alles gegeben.“ Der ehemalige SKN St. Pölten-Spieler steuerte in seiner ersten College-Saison als „Freshman“ 7,2 Punkte und 3,6 Rebounds pro Partie bei und feierte mit Colorado State den ersten Conference-Titel seit 2003.

Als Belohnung wartet auf beide Österreicher jetzt die große Bühne der „March Madness“.

Fotocredit: Jennifer Johnson

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum