Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Herren
  • Text
Meldung vom 19.11.2024

Nach schwierigem Auswärtsdoppel soll Aufstieg fix sein

© (c) Pictorial/A. Pichler-Kröss

Kurztext (426 Zeichen)Plaintext

Auf Österreichs Herren-Nationalteam wartet ab Donnerstag ein schwieriges Auswärtsdoppel im Rahmen der Vorqualifikation für die Weltmeisterschaft 2027. In Albanien und Armenien hat die rot-weiß-rote Auswahl mit zwei Siegen die Möglichkeit, den Aufstieg in die nächste Qualifikationsphase zu fixieren – und das ist auch das klare Ziel von Head Coach Chris O’Shea und seiner Mannschaft.

Pressetext (4387 Zeichen)Plaintext

Seit Montag bereitet sich Österreichs Basketball-Nationalteam intensiv auf die beiden bevorstehenden Qualifikationsspiele in Albanien (Donnerstag, 21. November) und Armenien (Sonntag, 24. November) vor. Nach mehreren Trainingseinheiten in Wien, ist das Team am Mittwochvormittag nach Albanien geflogen. Von der Papierform her – Österreich liegt in der FIBA-Weltrangliste an 65. Stelle, Albanien (94) und Armenien (91) gerade noch in den Top-100 – ist die rot-weiß-rote Auswahl klarer Favorit, dennoch warnt Head Coach Chris O’Shea von den kommenden beiden Aufgaben in der Fremde: „Zwei Auswärtsspiele sind nie leicht, egal, gegen wen du spielst. Wir sind die Favoriten, aber wir müssen es auswärts beweisen. Das wird eine große Herausforderung, die wir annehmen.“

Auch Erol Ersek, der für MLP Academics Heidelberg in der aktuellen Saison der deutschen Bundesliga 5,1 Punkte und 1,4 Assists auflegt, schlägt in dieselbe Kerbe. „Auswärtsspiele sind nie einfach, man weiß nie, was da los ist. Die Motivation, die Spieler haben, für ihr Land zu spielen, ist natürlich groß. Und wenn dann auch noch die Fans mit einsteigen, dann ist es nie einfach.“ Traiskirchens Youngster Aleksej Kostic bringt es hingegen auf den Punkt – und blendet Spielort, Fans und Drumherum eiskalt aus: „Wir wollen auf jeden Fall gewinnen, um in die nächste Phase zu kommen. Alles andere wäre eine Enttäuschung.“

Auf fremdem Parkett war für Rot-Weiß-Rot zuletzt wenig zu holen: die letzten sechs Pflichtspiele gingen verloren, am 24. Februar gelang auf Zypern (86:77) der letzte österreichische Auswärtssieg. Seither hat Österreich zweimal in der Schweiz (61:80 und 64:74), in Polen (72:84), in Kroatien (74:84), in Bulgarien (71:83) und Norwegen (74:84) verloren.

Gegen Albanien noch ungeschlagen
Österreichs Bilanz gegen den kommenden Gegner Albanien ist in den letzten 25 Jahren makellos: 2004 und 2017 gewann Österreich jeweils zwei Spiele gegen den 94. der FIBA-Weltrangliste.

Albanien musste sich zum Auftakt der WM-Vorqualifikation Armenien mit 79:84 geschlagen geben – seit acht Pflichtspielen ist der Balkanstaat ohne Sieg. Österreich hat sein erstes Spiel in Gruppe C hingegen erfolgreich gestaltet: Beim Abschiedsspiel von Rasid Mahalbasic, der damals mit 27 Punkten auch Top-Scorer war, siegte die Mannschaft von Chris O’Shea 106:91.

Scoring- und Führungsqualität
Die offensiven Akzente und das Vorangehen on- und off-court sollen in diesem FIBA-Window von Rückkehrer Sylven Landesberg kommen. Nach fünf Jahren steht der Forward wieder für Österreichs Nationalteam zur Verfügung. „Wir hatten immer Kontakt mit Sylven und in diesem Fenster hat es geklappt. Er freut sich, dass er wieder dabei sein kann. Wir wissen, was er mitbringt, seine Scoring-Qualitäten sind bekannt, aber auch seine Führungsqualitäten sind gefragt. Sylven ist ein Spieler, der seit vielen Jahren auf hohem Niveau spielt, das wird uns nur helfen. Für unsere jüngeren Spieler ist er ein gutes Beispiel, was es bedeutet, Profi zu sein und was es braucht, um dieses hohe Niveau zu erreichen“, erzählt Teamchef Chris O’Shea.

Die jungen Spieler seien alle motiviert und „excited“, mit ihm zu spielen. Es sei ein „win-win für alle“, ergänzt der Head Coach. Auch bei Kostic ist die Motivation hoch, zumal Landesbergs Position auch vom amtierenden win2day Basketball Superliga Rising Star der Vorsaison bekleidet wird: „Es freut mich extrem, dass er da ist. Er ist ein Spieler, der schon sehr lange auf einem sehr hohen Niveau agiert. Von seiner Professionalität kann ich nur lernen – und deswegen will ich mir in dieser Woche so viel wie möglich von ihm abschauen.“

Vorqualifikation FIBA Weltmeisterschaft 2027
Albanien – Österreich | Donnerstag, 21. November um 19.30 Uhr (ORF Sport+)
Armenien – Österreich | Sonntag, 24. November um 15.00 Uhr (ORF Sport+)

Die FIBA Weltmeisterschaft 2027 findet in Katar statt. Aktuell läuft die erste von zwei Vorqualifikationsphasen. Österreich befindet sich mit Albanien und Armenien in Gruppe C. Die drei Gruppensieger und der beste Gruppenzweite steigen in die zweite Phase der Vorqualifikation auf. Dort werden – gemeinsam mit acht Teams, die die Qualifikation für die Europameisterschaft 2025 nicht geschafft haben – vier Dreiergruppen gebildet, von denen die jeweils beiden Erstplatzierten den Aufstieg in die finale Qualifikation zur WM 2027 schaffen.

Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 24.11.2024
    67% vom Dreier - Österreich erreicht nach Kantersieg zweite Phase der WM-Vorqualifikation
  • 23.11.2024
    Österreich spielt am Sonntag um Gruppensieg und Aufstieg
  • 21.11.2024
    Nationalteam schlägt Albanien klar und steht mit einem Bein in der nächsten Runde
  • 21.11.2024
    Brajkovic zu Darussafaka: „Es war ein ‚no-brainer Move‘ für mich“
  • 21.11.2024
    Jüngster Spieler im Team will Energizer sein
  • 19.11.2024
    Blick über die Grenze: Mit diesen Legionären will Österreich zur WM
  • 19.11.2024
    Sylven Landesberg bringt Scoring- und Leaderqualitäten
  • 13.11.2024
    Sylven Landesberg gibt Comeback: Der Kader für die WM-Qualifikation

ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum