Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT MU16
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 21.08.2022

Top-Platzierung: MU16 beendet EM auf Platz 8

MU16_Kress
MU16_Kress © FIBA

Kurztext (850 Zeichen)Plaintext

Das österreichische MU16-Nationalteam verliert das letzte Spiel bei der Europameisterschaft im bulgarischen Sofia mit 71:91 gegen Schweden und landet damit im Endklassement auf dem starken achten Platz. Die Österreicher treten im finalen Spiel erneut mit einer Rumpftruppe an und sind mit nur sieben einsatzfähigen Spielern am Ende chancenlos. Unter dem Strich bleibt eine EM, bei der die Erwartungen deutlich übertroffen wurden sowie die Frage, was möglich gewesen wäre, wenn in der entscheidenden Phase nicht gleich mehrere Spieler erkrankt wären. Nichtsdestotrotz können die jungen Österreicher auf ein äußerst erfolgreiches Turnier, beeindruckende statistische Leistungen und die in dieser Altersklasse beste Platzierung seit fast zehn Jahren zurückblicken. 

Pressetext (3268 Zeichen)Plaintext

Schweden vs. Österreich
91:71 (31:16, 51:42, 75:50)
Freitag, 15.00 Uhr – Sofia (Bulgarien)

Mit nur sieben fitten Spielern gingen die Österreicher in die abschließende Partie dieser Europameisterschaft gegen Schweden. Die Skandinavier, die ihren kompletten Kader zur Verfügung hatten, machten das Spiel dementsprechend schnell. Eine Strategie, die zu Beginn voll aufging, denn nach rund zwei Minuten führten sie bereits mit 11:0. Die Rotweißroten fingen sich nach dem anfänglichen Schock zwar allmählich und verkürzten auch etwas, die schwedische Auswahl nahm das allerdings zum Anlass, einen neuen Run zu starten. Dank einer ausgesprochen starken Teamleistung setzten sie sich bis Viertelende auf 31:16 ab. Im zweiten Abschnitt pendelte sich Österreichs Rückstand lange in dieser Größenordnung ein, wenngleich die Burschen trotz kurzer Rotation weiterhin alles gaben. Kurz vor Ende des Viertels wurde der Einsatz der Heimischen sogar kurzfristig belohnt. Nico Zeleznik und Nathaniel Kress, die schon am Vortag einen Löwenanteil der offensiven Verantwortung geschultert hatten, waren erneut zur Stelle und ließen den Vorsprung Schwedens zwischenzeitlich auf minus fünf schmelzen. Da die Skandinavier jedoch die letzten vier Zähler vor der Halbzeitpause scorten, ging es bei immer noch 51:42 für Schweden in die Kabine. Die Truppe von Cheftrainer Lukas Hofer war aber zumindest wieder in Schlagdistanz.

Die Verschnaufpause brachte auf Seite der stark dezimierten Österreicher allerdings nicht den gewünschten Effekt. Gefühlt mit jeder Minute wirkten die jungen Österreicher nun erschöpfter. Zwar war der Wille da, nach einem mittlerweile langen Turnier fehlte dem stark angeschlagenen Kader aber immer mehr die Energie. Die talentierten Schweden wussten das auszunutzen und bauten ihren Vorsprung bis Mitte des Abschnitts auf plus 20 aus. Team Austria war zu diesem Zeitpunkt nicht nur am Rebound, sondern auch bei der Chancenverwertung klar unterlegen, sodass die Skandinavier bis zum Schlussviertel auf 75:50 stellten. Bereits vor den finalen zehn Minuten war die Partie somit defacto entschieden. Mit 91:71 sicherten sich die Skandinavier letztlich einen deutlichen Sieg.

Österreichs MU16-Nationalteam landet damit bei der EM im bulgarischen Sofia am starken achten Platz. Es handelt sich dabei um die beste EM-Platzierung im Burschen-Nachwuchs seit fast einer Dekade. Beeindruckend waren im Turnierverlauf zudem die starken Individualleistungen der heimischen Nachwuchshoffnungen. Center Fynn Schott führte das gesamte Feld bei den Rebounds (14,3), Blocks (5,2) und der Effizienz an. Bei den Double-Doubles und der Feldwurfquote landete er zudem auf Platz zwei. Mit einer nur minimal besseren Teamplatzierung wäre der Inside-Spieler mit großer Wahrscheinlichkeit sogar im All-Star-Team gelandet. Selbiges gilt womöglich für Imran Suljanovic (19,4) und Nico Zeleznik (18,4), die es beide unter die Top-5-Scorer der EM schafften. Unter dem Strich bleibt eine tolle EM und die Gewissheit, dass auch im jüngsten Herren-Nachwuchsnationalteam einige Top-Talente heranreifen!

Scorer Österreich: Nico Zeleznik 29, Luis Streitberger 12, Nathaniel Kress 9, Benjamin Schuch 7, Niklas Michel 6, Jamie Onyemaechi 4, Zalan Vincze 4.

Foto: FIBA

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

MU16_Kress
MU16_Kress
800 x 500 © FIBA
Dateigröße: 144,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
MU16_Kress
MU16_Kress

© FIBA

MU16_Kress

MU16_Kress (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
800 x 500 144,2 KB
600 x 375 61,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum