Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
        • NT Herren
        • NT Damen
        • NT MU20
        • NT MU18
        • NT WU18
        • NT MU16
        • NT WU16
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Nationalteams /
  • NT Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 21.11.2024

Nationalteam schlägt Albanien klar und steht mit einem Bein in der nächsten Runde

Daniel Friedrich
Daniel Friedrich © Basketball Austria/Alex Foret

Kurztext (1326 Zeichen)Plaintext

Das Basketball-Nationalteam der Herren ist dem Gruppensieg in der Vorqualifikation für den FIBA World Cup 2027 – und damit dem angepeilten Aufstieg in die nächsten Runde – einen großen Schritt nähergekommen. Die Österreicher siegten am Donnerstag-Abend auswärts in Albanien 99:63 und verbuchten damit im zweiten Spiel des laufenden Wettbewerbs den zweiten Sieg. Rund ein Jahr nach dem 106:91-Heimsieg zum Quali-Auftakt gegen Armenien ließ die ÖBV-Auswahl gegen die Nummer 94 der FIBA-Weltrangliste nichts anbrennen. Rückkehrer Sylven Landesberg – der gebürtige US-Amerikaner mit österreichischen Wurzeln gab nach über fünf Jahren sein Comeback im rot-weiß-roten Jersey – war mit 22 Punkten Top-Scorer des Teams von Head Coach Chris O’Shea. Ebenfalls stark: Die Youngsters Luka Brajkovic (19; 10 Rebounds) und Erol Ersek (12), die jeweils zweistellig scorten. Gleiches gelang auch Daniel Friedrich und Bogic Vujosevic (je 11). Generell überzeugten bei den Österreichern auch die Bankspieler. Schlussendlich steuerten alle elf eingesetzten Spieler Punkte bei. Mit einem Sieg in Armenien (Sonntag, 15:00 Uhr) kann das Basketball-Nationalteam den Aufstieg in die nächste Runde der WM-Qualifikation fixieren.

Pressetext (3891 Zeichen)Plaintext

Neben Routinier und Rückkehrer Landesberg (34 Jahre) standen mit Luka Brajkovic (25), Timo Lanmüller (23) und Omer Suljanovic (19) gleich drei Spieler in der Anfangsformation, die 25 Jahre oder jünger sind. Point Guard Bogic Vujosevic (32) komplettierte die Starting Five der Österreicher, die von Anfang an aufs Tempo drücken. Wie erwartet zeigte sich vor allem Landesberg, der mit 47 Punkten nach wie vor den Scoring-Rekord in einem Länderspiel hält, in Wurflaune. In der Anfangsphase ließen sich die Albaner noch nicht abschütteln und hielten das Spiel offen.

Mühevoller Auftakt – mit Highlights

Mit frischem Schwung von der Bank – ÖBV-Head-Coach O’Shea brachte bereits im ersten Viertel zehn Spieler zum Einsatz – erspielten sich die Favoriten dann aber den ersten größeren Führungspolster. Nach zwei Dreiern von Aleksej Kostic und Erol Ersek stand es 25:18 für die Österreicher. Ein Buzzer Beater von Daniel Friedrich, dem amtierenden Austrian MVP der win2day Basketball Superliga, brachte die 27:18-Führung zur ersten Viertel-Pause.

Eine noch höhere Führung des überlegenen ÖBV-Teams verhinderten zunächst einige Fehlerversuche von jenseits der Dreierlinie, sowie abgegebene Rebounds in der Defensive. Summa summarum ließen Vujosevic & Co. aber nichts anbrennen. Der Kapitän sorgte dann auch für ein „Schmankerl“, als er Brajkovic mit einem Alley-Oop-Zuspiel bediente, das der Neo-Istanbul-Legionär krachend verwandelte – 37:27!

Apropos Dunking: Landesberg erhöhte mit einem weiteren Highlight-Play und seinen Punkten 15 und 16 zwischenzeitlich zum 46:33. Die Halbzeit-Führung der immer besser in Schwung kommenden Österreicher betrug schlussendlich 50:35.

„Blowout“ nimmt in der zweiten Halbzeit Formen

Von der siebtenten Auswärtsniederlage in Folge war auch nach dem Seitenwechsel keine Spur. Zunächst sah Landesberg seinen ersten (und einzigen) Distanzwurf des Abends fallen, anschließend gab es nach einem sehenswerten Low-Post-Move von Brajkovic erstmals eine 20-Punkte-Führung für rot-weiß rot. (63:43)

Auch die anderen Youngsters im ÖBV-Jersey hatten ihre Momente. Fynn Schott stellte mit zwei verwandelten Dreiern aus der Ecke binnen kürzester Zeit auf 73:43. Kurz vor Ende des dritten Viertels war die Begegnung damit endgültig entschieden.

Mit klarerer Linie und saubererem Offensiv-Basketball als in den ersten beiden Vierteln brachte das Team von Chris O’Shea den Klassenunterschied schlussendlich auf dem Scoreboard zum Ausdruck. Em Ende stand ein 99:63-Erfolg zu Buche, der zweite in der laufenden Vor-Qualifikation für den FIBA World Cup 2027. Österreich (4 Punkte) ist vor Armenien (3) und Albanien (2) damit Tabellenführer der Gruppe C.

Kader-Tiefe entscheidend

"Gratulation an die gesamte Mannschaft. Es war über 40 Minuten eine starke Leistung. Wir haben gewusst, dass der Start in die Begegnung nicht einfach werden wird - aber mit unserer Tiefe haben wir das Spiel im dritten Viertel final außer Reichweite bringen können. Wir haben dann die Minuten sehr gut verteilen und einige Spieler schonen können. Die heutige Aufgabe ist erledigt, am Sonntag wartet die nächste auf uns", zeigte sich O'Shea durchwegs zufrieden. Mit Landesberg (22), Brajkovic (19), Erol Ersek (12), Daniel Friedrich und Bogic Vujosevic (je 11) scorten gleich fünf ÖBV-Spieler zweistellig. Mit Ausnahme des angeschlagenen Jakob Lohr kamen alle Kaderspieler zum Einsatz - und allesamt steuerten Punkte bei.

Sylven Landesberg unterstrich: "Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und über 40 Minuten den Kampf angenommen. In der ersten Halbzeit war es noch etwas knapper, aber wir sind bei dem Gameplan geblieben, den der Coach vorgegeben hat und haben den Sieg eingefahren."

Am Sonntag (15:00 Uhr) hat Österreich in Armenien die Chance, den Gruppensieg und damit den Aufstieg in die nächsten Runde vorzeitig zu fixieren.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Daniel Friedrich
Daniel Friedrich
1 920 x 1 080 © Basketball Austria/Alex Foret
Dateigröße: 961,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Daniel Friedrich
Daniel Friedrich

© Basketball Austria/Alex Foret

Zum Thema

  • 24.11.2024
    67% vom Dreier - Österreich erreicht nach Kantersieg zweite Phase der WM-Vorqualifikation
  • 23.11.2024
    Österreich spielt am Sonntag um Gruppensieg und Aufstieg
  • 21.11.2024
    Brajkovic zu Darussafaka: „Es war ein ‚no-brainer Move‘ für mich“
  • 21.11.2024
    Jüngster Spieler im Team will Energizer sein
  • 19.11.2024
    Nach schwierigem Auswärtsdoppel soll Aufstieg fix sein
  • 19.11.2024
    Blick über die Grenze: Mit diesen Legionären will Österreich zur WM
  • 19.11.2024
    Sylven Landesberg bringt Scoring- und Leaderqualitäten
  • 13.11.2024
    Sylven Landesberg gibt Comeback: Der Kader für die WM-Qualifikation

Daniel Friedrich

Daniel Friedrich (. jpg )

© Basketball Austria/Alex Foret
Maße Größe
1920 x 1080 961,9 KB
1200 x 675 284,4 KB
600 x 338 101,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum